seit über 20 jahren ein fester begriff in der kölner kunstlandschaft

die geschichte

die artconnection wurde in den 70er-jahren von horst roosen in mönchengladbach gegründet. damals wurden in lockerer atmosphäre ausstellungen im privaten umfeld durchgeführt.

im jahr 2003 wurde nach langer pause die 6. artconnection in köln mit den künstlern liane janissen und bernd flemming wiedereröffnet. 2005 hatte liane janissen die idee, die artconnection in eine benefizausstellung umzuwandeln .

 

das konzept

die idee von liane janissen war es, dass möglichst viele künstler kleinformatige arbeiten auf jeweils einem quadratmeter ausstellen. die kaufpreise der arbeiten sollten für ein breites publikum attraktiv sein. 270 euro für ein kunstwerk von renommierten künstlern. dabei sollen sich die künstler im sozialen umfeld engagieren und ein drittel ihres verkaufspreises spenden. die aidshilfe köln unter der schirmherrschaft von elfi scho-antwerpes wurde 5 jahre bespendet. durch die zusammenarbeit mit dem studio dumont wurde viele jahre der verein der familie neven dumont “wir helfen” unterstützt, der sich um bedürftige kinder kümmert. im maternushaus gingen die spenden an den verein lichtblicke und seit 2019 wird senseLAB, ein kunsttherapeutisches projekt mit krebskranken kindern auf kuba, bespendet.

mit mehr als 1.000 besuchern jährlich hat die artconnection köln mittlerweile einen festen platz im kölner kulturleben und ist beim publikum sehr beliebt.

die gegenwart
seit 2024 wird die artconnection köln von einer gruppe künstler:innen organisiert und weitergeführt.

Banner_Seite_artconnection_

veranstaltungsort

die artconnection köln findet in den kunsträumen der michael horbach stiftung statt.

adresse: wormser straße 23, 50677 köln

organisation

Annette Reichardt, Stewens Ragone, Nina Herold, Julja Schneider, Harald Neumann, Bernd Straub-Molitor, Regina Berge.

kontakt

Katharina Herold
kölnstraße 139-141
53111 bonn

info (at) artconnection (dot) koeln